ANNO 1290 – Kaisermarkt zu Goslar ANNO 1290

Goslar um 1290 nach Merian

In der Region Goslarsteht  ANNO 1290 symbolisch für eine Zeit des Aufbruchs und der Herausforderungen. Aus den Händen der Grafen von Wohldenberg vormals Herren von Wöltingerode erhielten Rat und Bürgerschaft die Vogteirechte über die Stadt und die Reichsfreiheit, welche 1340 von Kaiser Ludwig dem Bayern bestätigt wurde.

 

In Zusammenarbeit mit ANNO EVENTS präsentiert Goslar marketing am verlängerten ersten Oktoberwochenende den traditionellen Kaisermarkt. Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen, Shoppen, Genießen und Entspannen. Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich. Neben imposanten Bauwerken verschiedenster Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern finden sich Objekte zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt. Historische Gebäude, wie das Große Heilige Kreuz, bieten heute Kunsthandwerkern Raum für kreative Arbeiten.

 
In der Stadt, die die Kaiser liebten, werden Händler, Handwerker und Versorger die Besucher aus Nah und Fern auf eine Zeitreise ins Mittelalter mitnehmen.  In historischen Gewandungen bieten sie ihre Waren feil und lassen sich bei Arbeiten vor Ort gerne über die Schulter schauen. Zahlreiche Spielleute und Gaukler tummeln sich in der Altstadt und Musikanten bieten ein Erlebnis für Jung und Alt.

Handwerker, Händler, Versorger & Kurzweyl