ANNO 1280 – 29. Mai – 01. Juni 2025 – Das Jubiläumsfest

ANNO 1280
DAS JUBILAEUMSFEST
15 JAHRE FEST- UND MARKTGESCHEHEN
AUF DEM RITTERGUT KRUSE ZU GUETERSLOH_ISSELHORST

 Das Fest, auf dem Geschichte lebendig wird. Ein Spagat, zwischen Alt- und Neuzeit.

Der Besucher betritt eine andere Welt und lässt Stress und Hektik an den Eingangstoren zurück. Historisches Treiben, aber auch Besinnlichkeit, um zu den Wurzeln zurück zu kehren, die einst waren. Ein kulturelles Fest, wo gemeinsam fürs Leben gelernt, erlebt, bestaunt, gespielt und fröhliche Stunden miteinander verbracht werden können.

Heran, heran und Augen auf, der hehren Kunst lasst freien Lauf … Macht Platz und gebt die Wege frei, für eitel Spiel und Gaukeley … Kommet zu Hauf aus Nah und Fern, Psalter und Harfe lasset zu Hause gern … Hehre Kunst und derbe Späße … Habt Kurzweyl und lasset Euch in die bunte Welt der Spielleyt und Vaganten entführen…

An vier Festtagen garantieren Musik, Gaukeley und Mittelaltertheater ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen. Musikgruppen werden historische Musik nach Art der Spielleute des Mittelalters präsentieren. Die Besucher werden Zeuge, wie Lieder, Tänze und Melodien aus alten überlieferten Quellen angereichert durch Possen, Narreteien, Gaukeley und Taschenspielertricks, die alten Tage in neuem Licht erscheinen lassen

Otto III., Graf von Ravensberg, lädt sein Volk sowie Freunde aus Nah und Fern zum fröhlichen Fest und wird die Besucher auf ihrer Zeitreise in das Mittelalter auch persönlich begleiten. Die Tore auf dem Rittergut Kruse im Gütersloher Ortsteil Isselhorst öffneten sich für ANNO 1280 in diesem Jahr bereits zum FÜNFZEHNTEN Mal. Der Graf wartet mit seinem Hofstaat erneut mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten und viele weitere Darsteller in mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in verschiedene Epochen des Mittelalters.

Die Besucher erwartet ein viertägiges Fest mit unzähligen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, einem mittelalterlichen Markt, Musik und natürlich auch atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen zu Fuß und zu Pferde.

In den Heerlagern treffen sich Mittelaltergruppen verschiedenster Epochen aus ganz Deutschland. Dort fanden Schwertkämpfe und Ritterspiele statt, führten Bogenschützen ihre Künste vor. Wenn dann noch eine Gerichtsverhandlung mit anschließender Urteilsvollstreckung an der Wasserguillotine stattfindet, leben die Besucher für ein paar wundervolle Stunden in einer anderen Zeit. Die Sprache und das Erscheinungsbild der Markttreibenden, Händler, Handwerker und Versorger, die Musik, die Gaukler und Feuerspucker, die Gerüche der Kräuter- und Gewürze, das Treiben in den Tavernen ziehen Tausende von Menschen, ob Jung oder Alt, immer wieder aufs Neue in ihren Bann.

Ein Spagat, der zwischen Alt- und Neuzeit verbindet. Der Besucher betritt ein anderes Jahrhundert und lässt Stress und Hektik am im Zeittunnel zurück. Historisches Treiben, aber auch Besinnlichkeit, um zu den Wurzeln zurück zu kehren, die einst waren. Ein kulturelles Fest, wo gemeinsam fürs Leben gelernt, erlebt, bestaunt, gespielt und fröhliche Stunden miteinander verbracht qurden. Für Speis und Trank sind zudem viele Knechte, Mägde und Meister am Werk.  

Musik, Gaukeley und Mittelaltertheater garantieren ein kurzweiliges Schauspiel aus vergangenen Tagen. Musikanten präsentieren historische Musik nach Art der Spielleute des Mittelalters. Die Besucher werden Zeuge, wie Lieder, Tänze und Melodien aus alten überlieferten Quellen angereichert durch Possen, Narreteien, Gaukelei und Taschenspielertricks, die alten Tage in neuem Licht erscheinen lassen. Geht der Abend in die Nacht über, wird das Licht der Fackeln das Rittergut Kruse beleuchten und die Feuershow die Besucher in ihren Bann ziehen.