Foto: Von Ath – Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72772630
ANNO 1195 auf dem Moritzmarkt zu Büren im Paderborner Land … In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Büren präsentiert ANNO EVENTS vom 27. bis 29. September das mittelalterliche Marktgeschehen mit Heerlagern in den Almeauen vor der historischen Kulisse des Mauritius-Gymnasiums, eines ehemaligen in den Jahren von 1719 bis 1728 im barocken Stil erbauten Jesuitenkollegs sowie der zwischen 1754 bis 1773 im spätbarocken Stil erbauten Jesuitenkirche “Maria Immaculata”
Die Zeitreise in die Epochen des Mittelalters entführt die Besucher in die Historik der Stadt Büren und geschichtliche Ereignisse des Fürstbistums Paderborn. Im Mittelpunkt steht der im Jahre 1604 geborene und deutschlandweit bekannte Jesuit und Jurist Moritz von Büren, der letzte Freiherr von Büren. Auch den Brüdern Berthold und Dietmar von Büren, als Gründer der Stadt im Jahre 1195, werden die Gäste aus Nah und Fern begegnen. Die erste urkundliche Erwähnung Bürens (Burenan / Buronon) erfolgte bereits um Jahr 1015.
Neben Heerlagern, in denen das mittelalterliche Leben mit Leib und Seele praktiziert wird, und dem Marktgeschehen präsentieren die Geschichtstage in den Almeauen Spielleute, Gaukler, Hexen, Jongleure und mittelalterliche Rittergruppen. Feuerschlucker zeigen ihre Künste und edle Ritter messen sich im Schwertkampf …
Heran, Heran und Augen auf – der hehren Kunst lasst freien Lauf
Macht Platz und gebt die Wege frei – für eitel Spiel und Gaukeley
Kommt herbei aus nah und fern – wir feiern, feixen ach so gern!
HÄNDLER, HANDWERKER, HEERLAGER + KURZWEYL